Wir arbeiten mit der Innovationstechnik des Design Thinking, um nutzerzentrierte Sichtweisen auf Unterrichtsentwicklung nachhaltig und flächendeckend zu fördern. Der besondere Schwerpunkt liegt auf interdisziplinären Unterrichtsszenarien mit Project-Based-Learning-Charakter. Dabei ist ein starker Fokus auf den Leitmedienwechsel unabdingbar. Jener Leitmedienwechsel ändert zwingend Unterrichts- und Lernmethoden. Diese Methoden zielen zunehmend auf Individualisierung ab. Individualisierter Unterricht wird in Zukunft auch neue Formen der Leistungsbeurteilung und -messsung mit sich bringen. In Fortbildungen mit hohem Workshopanteil sollen die TeilnehmerInnen theoriegeleitet eigene Materialien entwickeln, erproben und verbessern.
Ferner nehmen die Anforderungen an digitalen Angeboten kontinuierlich zu. In diversen Workshops lernen Sie, wie man Videokonferenzen und Meetings professionel leitet und digitale kollaborative Tools sinnvoll einsetzen kann.